
Zu allen Veranstaltungen
Von Stigmatisierung von Stadtvierteln zu postmigrantischen Zukünften
Workshop mit Barış Yüksel
Ort nach Anmeldung
Barrierefreiheit: Vertikal barrierefrei (keine Treppen oder Aufzug/Rampe vorhanden)
16:00-18:30 Uhr
Foto: Kiwi E. Anton
Veranstaltung
Dieser Workshop beleuchtet die rassistische Stigmatisierung von Stadtvierteln und das Potenzial postmigrantischer Visionen für Stadtentwicklung. Gemeinsam schauen wir uns konkret Beispiele aus Würzburg an und beschäftigen uns mit der Frage, wie die Gegend um den Barbarossaplatz/Theaterstraße durch Narrative der Medien, Politik und Polizei mit rassistischen Bildern aufgeladen wurde, welche Mechanismen dahinterstecken, aber auch wie wir weiterdenken können. Denn diese Debatten führen nicht nur zu einer Marginalisierung gesamter Stadtviertel und ihrer Bewohner*innen, sondern begrenzen auch die Zukunft dieser Orte. Ziel des Workshops ist es deswegen auch zusammen alternative postmigrantische Zukünfte zu denken und zu schaffen.
Barış Yüksel forscht an der Tampere University zu Rassismus, Migration und der Verbindung von postmigrantischer Erinnerungskultur und Zukunft. Als Co-Autor hat Barış an den Anthologien “»Und so blieb man eben für immer« Gastarbeiter:innen und ihre Kinder” und „Von Gästen und Geistern“ mitgewirkt und über die Jahre verschiedene Texte und Gedichte publiziert. Neben dem Schreiben setzt er sich in Würzburg gegen Rassismus und für gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ein, u.a. hat er 2021 das Format Würzburger Woche gegen Rassismus initiiert.
ℹ️ Der Workshop ist wie alle Veranstaltungen der WWgR kostenlos zugänglich. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
🎉 Sei dabei! Wir freuen uns auf Dich!
Leichtere Sprache
Workshop: Rassistische Vorurteile gegen Stadtviertel und Ideen für eine gemeinsame Zukunft
In diesem Workshop geht es um Vorurteile gegenüber bestimmten Stadtteilen. Vor allem geht es um rassistische Vorurteile. Wir sprechen darüber, wie solche Vorurteile entstehen und was das für die Stadt bedeutet. Wir schauen uns Beispiele aus Würzburg an. Besonders geht es um den Bereich beim Barbarossaplatz und der Theaterstraße.
Wir fragen: Warum wird dieser Ort in den Medien, in der Politik und von der Polizei oft negativ dargestellt? Welche Rolle spielen rassistische Bilder dabei?
Barış Yüksel erklärt, wie solche Vorurteile entstehen.
Gemeinsam überlegen wir, wie die Stadt in Zukunft anders und besser betrachtet und gestaltet werden kann – mit Ideen von vielen verschiedenen Menschen.
ℹ️ Der Workshop kostet nichts. Du musst dich aber anmelden.
🎉 Komm vorbei! Wir freuen uns auf dich!